Agenda ‣ Ongoing
Fri 9.5.25–Mon 26.6.2025
DREIMAL GLEICH ANDERS
Victorine Müller, Jonas Baumann, Stefan Auf der Maur
Ausstellung mit Performance kuratiert von Christian Greutmann und Michael Nitsch
9 Thu 8.5.25 | 18:30–19 h Vernissage, Begrüssung und Einführung in die Ausstellung Christian Greutmann und Michael Nitsch
9 Sun 25.5.25 | 14 h Werkgespräch mit den Kunstschaffenden
9 Sat 14.6.25 | 21 h Kurzführung durch die Ausstellung 21:45 h Performance von Victorine Müller
9 Sun 29.6.25 | 15–17 h Finissage in Anwesenheit der Kunstschaffenden
Der Titel der Ausstellung im Trudelhaus Baden verweist einerseits auf die Ähnlichkeiten, wie auch auf die Unterschiede der drei eingeladenen Kunstschaffenden. Gemeinsam ist den drei Positionen ein Spiel mit dem Surrealen, deutlich unterscheiden sie sich aber in der Herangehensweise und Art der künstlerischen Auseinandersetzung
d Kunst im Trudelhaus
Kunst im Trudelhaus, Obere Halde 36, Baden
Thu 12.6.25–Sun 29.6.25
HELL HELLER NOW
Ausstellung und Performances
9 Vernissage Thu 12.6.25 | 18–20 h
9 Finissage Sun 29.6.25 | 17–20 h mit Performances
9 Weitere Öffnungszeiten Fri 13.20.27.6.25 | 17–20h
Die beteiligten Künstler*innen, Andrea Saemann, Bena Zemp, Chris Hunter, Chris Regn, Christoph Oertli, Daniela Brugger, David Kerman, Existenz und Produkt, Fränzi Madörin, Gabi Streiff, Jazmín Saidman, Markus Goessi, Martina Baldinger, Martina Gmür, Michèle Fuchs, Muda Mathis, Natascha Nüesch, Nicole Boillat, Ramiro Oller, Roland Frei, Silvia Studerus, Sofía Durrieu, Sus Zwick, Susan Kobler, Thomas Kneubühler, Ursula Scherrer
d amerbach–studios
Amerbach Studios, Amerbachstrasse 55A, Basel
Thu 17.6.25–Sat 28.6.25
WILD AT ART / MAKE LOVE NOT WAR, MAN!
Ausstellung und Performances
9 Performances Tue 17.6.25 | 16 h
9 Vernissage Wed 18.6.25 | 19:30 h
9 Öffnungszeiten Täglich Fri 19.6.–Sat 28.6.25 | 11–18 h
9 Finissage Sun 29.6.25 | 17 h
Die beteiligten Künstler*innen: Aleksandra Cegielska, Alexandre K. Mwilambwe, Ana Vujic, Copa & Sordes, Jonah Batambuze, Juliette Lepage Boisdron, Lux Valladolid, Markus Goessi, Mer Ayang, Nika Timashkova, Rama Kalidindi, Reza Hazare, Saskia Edens, Sixte Kakinda, Sylwia Zawiślak, Tarlan Lotfizadeh, Victoria Lomasko
Mehr Informationen
d Wild at Art
Salon Mondial, Freilager-Platz 10, Münchenstein
PANCH Event
Wed 25.6.25 | 15 h
TOGETHER ELSEWHERE
Diana Soria Hernandez und Klara Schilliger
Together elsewhere ist eine monatliche Performance-Reihe, die von PAB - Performance Art Bergen und PANCH - Performance Art Network Switzerland organisiert und von der Mediathek der Hochschule für Gestaltung und Kunst (FHNW), Basel, online live gestreamt wird. Das Projekt startete im Juli 2021.
d event link
d performanceart bergen
d mediathek hgk
Online – Performance Event
Thu 26.6.25 | 18 h
EMOTIONEN IM FOKUS
Dialogisches, partizipatives Format mit dem Choreografen Fabrice Mazliah, dem Psychiater Wolfgang Gerke und dem Kollektiv
dance me to the end
d tanzhaus-zürich
d Angela Stöcklin
Tanzhaus Zürich Bühne 2, Wasserwerkstr. 127a, Zürich
SAT 28.6.25 | 15 h
PERFORMANCE MONICA KLINGLER
d la conguinta
Stiftung La Congiunta, Giornico TI
Sun 29.6.25 | 13:30 h
NOMADIC TERRITORIE
Performance mit Kerstin Wittenberg, Maricruz Peñaloza, Elsbeth Carolin Iten, Lilian Frei im Rahmen von About Us.
Was passiert, wenn Menschen – ebenso wie Pflanzen – migrieren, unterwegs sind, ankommen oder wieder verschwinden? Welche Geschichten lassen sich erzählen, wenn wir Pflanzen als handelnde Akteurinnen ins Zentrum rücken und versuchen, ihre Perspektiven auf spekulative, nicht-menschliche Weise darzustellen?
d about us
Münsterhof, Zürich
Thu 3.7.25 – 5.7.25
1. PERFORMANCE-FESTIVAL rrRrr
ist ein öffentliches, kostenfreies Festival, das Künstler*innen eine Plattform bietet, die mit Formen experimentieren, neue Wege einschlagen und bestehende Konventionen im Bereich der Performance – und darüber hinaus – hinterfragen. An drei Tagen werden sieben eigenständige Arbeiten in unterschiedlichen (halb-)öffentlichen Räumen gezeigt und laden das Publikum dazu ein, über gemeinsame und politische Räume durch Performancekunst nachzudenken.
Nils Amadeus Lange (in Kooperation mit Migros), Laura Leupi, Monika Emmanuelle Kazi (CH), Martina De Dominicis (AT), Arnaud Wohlhauser (CH), Deva Schubert & Francesca Ferrari (DE, in Kooperation mit Departement Fine Arts ZHdK & DOCK20 Lustenau), Vanessa Sindihebura (CH, in Kooperation mit Umbo)
d perrrformat
Die genauen Zeiten und Orte entnehmt ihr bitte der perrformat Webseite
Thu 17.7.25 | 18:30 h
PERFORMANCE MONICA KLINGLER
weitere Arbeiten
9 Thu 4.9.25 | 18:30 h
9 Sun 24.9.25 | 11:30
im Rahmen der Kunststipendien der Stadt Zürich 2025
d helmhaus
Helmhaus, Limmatquai 31, Zürich
PANCH Event
Sat 2.8.25
LEGS HÉGENHEIM
LEGS ist ein nicht kuratiertes open call Performance-Format
d le ventre
Synagoge Hégenheim, 4 Rue d'Alsace, Hégenheim, France
open call coming soon
PANCH Event
Sat 16.8.25
TEA TIME
am 5.PERFORMANCE OPEN-AIR ST. GALLEN
d Performance Open-Air St. Gallen
Stadtpark, Frauenpavillon, St. Gallen
Fri 22.8.25–Sat 23.8.25
ARCHIVES & BEYOND Re-Performance 2. Phase
Re-Performance von Dorothee Daphi und Pascale Grau mit Greta Granderath, Lorena Izquierdo, Ursula Scherrer, Jasminka Stenz, Steffi Weismann
ARCHIVES & BEYOND ist ein generationenübergreifendes Kunstprojekt, dass Arbeitsweisen und Anteile einer kollektiven Performance-Produktion behandelt. Es geht um Erinnerungskultur, die ephemeren Künste zu bedenken und Formen ihrer Archivierung zu praktizieren. Performance Kunst kann nur Geschichte schreiben, wenn sie sich ins Archiv einschreibt.
9 Fri 22.8.25 | 20 h
9 Sat 23.8.25 | 20 h
d tinguely veranstaltungen
Museum Tinguely, Paul Sacher-Anlage 1, Basel
Thu 28.8.25–Sat 31.8.25
ARCHIVES & BEYOND Re-Performance 2. Phase
Ausstellung und Performances | Kunsttage Basel
Dorothee Daphi und Pascale Grau mit Greta Granderath, Lorena Izquierdo, Ursula Scherrer, Jasminka Stenz, Steffi Weismann
ARCHIVES & BEYOND ist ein generationenübergreifendes Kunstprojekt, dass Arbeitsweisen und Anteile einer kollektiven Performance-Produktion behandelt. Es geht um Erinnerungskultur, die ephemeren Künste zu bedenken und Formen ihrer Archivierung zu praktizieren. Performance Kunst kann nur Geschichte schreiben, wenn sie sich ins Archiv einschreibt.
9 Thu 28.8.25 | 19 h Vernissage und Performancefragmente
9 Fri 29.8.25–Sat 30.8.25 | 14-18 h Ausstellung
| 19 h Performancefragmente
9 Sun 31.8. 25 | 14-18 h Ausstellung, Finissage
d kasko
Kasko, Werkraum Warteck pp, Burgweg 15, Basel
Sun 31.8.25 | 16 h
CEREMONY (AUSLÄUTEN)
Zweiteilige Performance von Martina Morger im öffentlichen Raum zur Finissage der Ausstellung Auf der Strasse. Am 31. August 2025 wird Morger mit ihrer Performance Ceremony (Ausläuten) die Ausstellung beenden. Martina Morger lädt mit Einläuten und Ausläuten ein, Kunst im öffentlichen Raum neu zu erleben.
d Kunstmuseum Liechtenstein
Kunstmuseum Liechtenstein, Städtle 32, Vaduz, Liechtenstein
Sat 20.9.25 | 12–16 h
MIT 100 AUF DEM SCHNECKENWEG
- die Spaziergangswissenschaft geht 2025 in Davos auf die Strasse
Walk von Marie-Anne Lerjen und Christian Ratti
Kann man die Promenade in Davos promenadologisch erkunden? Wir wollen es versuchen. Ein Walk zum Mitgehen von Spazierkünstlerin Marie-Anne Lerjen und Spaziergangswissenschaftler Christian Ratti anlässlich von «100 Lucius und Annemarie Burckhardt» und «100 Jahre Aufhebung Automobilverbot in Graubünden». Beim Versuch mit dabei: eine winzige Schnecke aus der Sammlung, die Burckhardt in seiner Jugend in Davos angelegt hat. Komm an die Davoser Promenade zwei Tage vor dem World Car-Free Day
d lerjentours
Treffpunkt: Bahnhof Davos-Platz