Agenda ‣ past 2025
Fri 28.3.25 – Sat 29.3.25
THE CITY OF BASEL AND THE RHEIN
Soft-Concrete in Zusammenarbeit mit lokalen Künstler*innen
Unter dem Titel The City Of Basel And The Rhein organisiert das japanische Performancekollektiv Soft-Concrete ein(e) Ausstellung/Experiment/Show im Ausstellungsraum Klingental. Obwohl das Thema dieses Projekts auf den
ersten Blick vielleicht zu offensichtlich und etwas albern erscheint, als dass die lokalen Künstler*innen es für ihr eigenes wählen würden, ist Soft-Concrete überzeugt, dazu haben alle etwas zu sagen. Während dem zweitägigen Arbeitsprozess soll die Zeit als fliessender Strom, ähnlich dem Rhein, dargestellt und der Ausstellungsraum sowie die Teilnehmer*innen als das Leben rund um den Fluss erfahrbar werden.
Während den Öffnungszeiten sind alle, die sich angesprochen fühlen, herzlich eingeladen, etwas zum Thema beizutragen und sich einzubringen. Um 18 Uhr gibt es jeweils einen Tagesabschluss in Form einer Performance. Die Teilnahme am Projekt ist jederzeit möglich - auch ohne Anmeldung.
Kollaborativer Arbeitsprozess:
Frei 28.3.25 | 15–18 h
Sat 29.3.25 | 13–18 h
Performances:
Fri 28.3.25 | 18 h
Sat 29.3.25 | 18 Uh
d Ausstellungsraum Klingental
Ausstellungsraum Klingental, Kasernenstrasse 23, Basel
Thu 27.3.25 | 19 h
Performanceabend
with Performances by
Kollektiv GANG
Rashmi Sathe
Astrid Sauerteig
d (ort)
Atelier Judith Huber, Gerliswilstrasse 23, Emmenbrücke
PANCH Event
Fri 28.3.25 | 10.30–11 h (UK)/11.30–12 h (Schweiz)
TOGETHER ELSEWHERE
Online – Performance Event
Gillian Dyson und Simone Etter
TOGETHER ELSEWHERE ist eine monatliche Performance-Reihe, bei dem zwei Künstler*innen zur gleichen Zeit mit gleichen Materialien an verschiedenen Orten auftreten.
Eine der Künstler*innen ist von PANCH und die andere/der andere Künstler*in von PAB - Performance Art Bergen oder aus dem internationalen Kontext von PAB. Für PAB kuratiert Pavana Reid. Bei PANCH ist es eine Stafette, im Sinne, dass die/der Künstler*in, die/der performt hat eine Person für die nächste Performance von together elsewhere anfragt.
Die Performances werden Seite an Seite live gestreamt und dauern 30 Minuten. Die Zuschauenden können die Performances über einen Link online sehen. Das Streaming und die Archivierung der Performances werden von der Mediathek der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel durchgeführt.
d More Infos
Sat 29.3.25 | 13 h
TELE-WALK
Marie-Anne Lerjen
Gemeinsamer Spaziergang zur Finissage der Ausstellung «Kabine, berge mich, ich rufe dich»
d lerjentours
Treffpunkt: Kunstraum «ring ring», Basislager, Aargauerstrasse 60, Zürich
22.3.25 | 6.29–18.45 h
SAME DIFFERENCE : EQUINOX TO EQUINOX
public performances & all day long long table
Spätestens zu Zenit 12.14 h gilt es ernst: Zu „Pasta for Tired Dancers“ nach Alvin Lucier wird die Route festgelegt, und ab 14 h „schwärmen“ wir aus in den öffentlichen Raum der Stadt Bern – bis Sonnenuntergang 18.45 h.
PROGR P e r f or m a n c e S p h e r e 3 6 9 BERN & public sphere
d P e r f o r m a n c e S p a c e 3 6 9
PROGR Waisenhausplatz 30, 3011 Bern
Tue 18.3.25, 18 h
CEREMONY (EINLÄUTEN)
Zweiteilige Performance von Martina Morger im öffentlichen Raum. Im Rahmen der STAGE BREGENZ und zum Auftakt der Ausstellung Auf der Strasse
Mit ihrer Performance Ceremony (Einläuten) setzt die Performance- und Multimediakünstlerin Martina Morger den Auftakt zur Ausstellung Auf der Strasse (11. April – 31. August 2025).
Wie eine moderne Prozession wird Morger mit einer Sammlung von Glocken durch das Städtle in Vaduz ziehen und Tradition mit zeitgenössischer Kunst verbinden.
d Kunstmuseum Liechtenstein
Kunstmuseum Liechtenstein, Städtle 32, Vaduz, Liechtenstein
2.3.25 | ab 15 h
PERFORMANCE
von Markus Goessi im Rahmen von Heimspiel
d Kunst Halle St.Gallen
Kunst Halle St.Gallen, Davidstrasse 40, St.Gallen
Sat 1.3.25 | 20 h
PERFORMANCE
Performances von Ailin Nolmanns & Martin Bas | Robert Kirov & Florian Simon | Zver Y las Malas
Freie Performance Klasse mit Milenko Lazic
d Sihlquai253
Co-Working Space, Mythenquai 345, Zürich
PANCH Event
Fri 28.2.25 | 19–19:30 h (Ukraine)/18–18:30 h (Schweiz)
TOGETHER ELSEWHERE
Online – Performance Event
Andriy Helytovych und Susanne Escher
TOGETHER ELSEWHERE ist eine monatliche Performance-Reihe, bei dem zwei Künstler*innen zur gleichen Zeit mit gleichen Materialien an verschiedenen Orten auftreten.
Eine der Künstler*innen ist von PANCH und die andere/der andere Künstler*in von PAB - Performance Art Bergen oder aus dem internationalen Kontext von PAB. Für PAB kuratiert Pavana Reid. Bei PANCH ist es eine Stafette, im Sinne, dass die/der Künstler*in, die/der performt hat eine Person für die nächste Performance von together elsewhere anfragt.
Die Performances werden Seite an Seite live gestreamt und dauern 30 Minuten. Die Zuschauenden können die Performances über einen Link online sehen. Das Streaming und die Archivierung der Performances werden von der Mediathek der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel durchgeführt.
d More Infos
Thu 27.2.25 | 19 h
Performanceabend
with Performances by Filipe Duss, Jutta Galizia, Tristan Amor Rabit
d (ort)
Atelier Judith Huber, Gerliswilstrasse 23, Emmenbrücke
Thu 20.2.25 | 18 h
KABINE, BERGE MICH, ICH RUFE DICH
Marie-Anne Lerjen
Performance mit Georg Aerni, Christine Bänninger, Ida Dober, Marie-Anne Lerjen, Regula Michell, Hans-Georg von Arburg, Peti Wiskemann anlässlich der Ausstellungseröffnung.
d lerjentours
Kunstraum «ring ring», Basislager, Aargauerstrasse 60, Zürich
Sun 16.2.25 | 15 h
UNTITLE
Manuel Pelmuș
in Zusammenarbeit mit Anton Skaaning Thomsen
in der Ausstellung Ana Lupas. Intimate Space – Open Gaze
Die Performance Untitle von Manuel Pelmuș reflektiert Gesten und Bewegungen als Mittel der intergenerationalen Übertragung. Im Dialog mit dem Werk von Ana Lupas (*1940), das derzeit in der Einzelausstellung Intimate Space – Open Gaze gezeigt wird, greift Pelmuș die poetische Sensibilität und den Sinn für das Geheimnisvolle im Schaffen der rumänischen Künstlerin auf.
Durch Bewegungen werden vergangene Bilder und halb vergessene Erinnerungen wachgerufen – ein Prozess des Erinnerns durch Tun. Aufgeführt von Anton Skaaning Thomsen, lädt Untitle dazu ein, die Verbindung von Körper, Zeit und Erinnerung auf vielschichtige Weise zu erleben.
d Kunstmuseum Liechtenstein
Kunstmuseum Liechtenstein, Städtle 32, Vaduz
Sat 15.2.25 | 14 h
SAMNA PERFORMANCE
mit Ivan Röösli (Performance) und Saadet Türköz (Gesang und Performance)
Unter dem Titel «SamNa Performances» öffnen wir an Samstagnachmittagen den Raum für Performances. Im Rahmen der Jubiläumsausstellung «40 I 40» zeigen wir die beiden Performance-Künstler:innen Ivan Röösli und Saadet Türköz, kuratiert von Ursula Scherrer.
d Vebikus Kunsthalle
Vebikus Kunsthalle, Baumgartenstrasse 19, Schaffhausen
Fri 7.2.25 | 19.30 h
ACCUMULATION OF A BODY
von Yara Bou Nassar
Durch das Erzählen assoziativer Bilder und Empfindungen von Alltagsbeobachtungen erforscht diese Performance die Möglichkeit, Anhäufungen und Kipppunkte zu verarbeiten, insbesondere in Momenten der körperlichen Stille. Durch eine Reihe minimaler Bewegungen wird der Prozess hinterfragt, wie man die Anhäufungen eines anderen Körpers physisch festhalten kann, wenn er grösser ist als der eigene. Wie verändert sich dieser Prozess, wenn es sich bei diesem grösseren Körper um die Stadt handelt, in der man lebt? Wie kann man sich ausruhen und der Anhäufung Raum geben, wenn man alleine ist?
d Migros Museum
Migros Museum, Limmatstrasse 270, Zürich
PANCH Event
Fri 31.1.25 | Thailand: 17–17:30 h / Switzerland: 11–11:30 h
TOGETHER ELSEWHERE
Online – Performance Event
Pattree Chimnok and Francesco Spedicato
TOGETHER ELSEWHERE ist eine monatliche Performance-Reihe, bei dem zwei Künstler*innen zur gleichen Zeit mit gleichen Materialien an verschiedenen Orten auftreten.
Eine der Künstler*innen ist von PANCH und die andere/der andere Künstler*in von PAB - Performance Art Bergen oder aus dem internationalen Kontext von PAB. Für PAB kuratiert Pavana Reid. Bei PANCH ist es eine Stafette, im Sinne, dass die/der Künstler*in, die/der performt hat eine Person für die nächste Performance von together elsewhere anfragt.
Die Performances werden Seite an Seite live gestreamt und dauern 30 Minuten. Die Zuschauenden können die Performances über einen Link online sehen. Das Streaming und die Archivierung der Performances werden von der Mediathek der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel durchgeführt.
d More Infos