COOPERATIONS
With COOPERATIONS, PANCH presents projects in collaboration with other institutions, initiatives or artistic projects. This may be occasioned by invitations sent to PANCH or by projects initiated by PANCH members, that are seeking cooperation and know-how with the PANCH network in certain aspects of their project.
Unter COOPERATIONS fasst PANCH die Projekte, die mit anderen Institutionen, Initiativen oder künstlerischen Projekten zusammenarbeiten. Anlass dazu können an PANCH herangetragene Einladungen sein oder von PANCH Mitgliedern verantwortete Projekte, die in Teilaspekten die Zusammenarbeit und das Knowhow mit dem PANCH Netzwerk suchen.
INFORMATION AND CONTACT
contact@panch.li
Performance-Duos: Pascale Grau, Claudia Grimm
contact@panch.li
NEXT MEETINGS | NÄCHSTE TREFFEN
Sat 26.8.23 | 11–18 h
TEA TIME
anlässlich von Kunsthoch Luzern ist (ort) in Kollaboration mit PANCH zu Gast am Quartierfest Meierhöfli, (SAH Zentralschweiz Weberwiese, Emmenmattstrasse) in Emmenbrücke, die Gastgeber:innen: Judith Huber, Milenko Lazic, Maricruz Peñaloza, MIRZLEKID
d (ort)
d Kunsthoch Luzern
DOCUMENTS / DOKUMENTE
2021
PANCH im Museum Tinguely: «Revolving Histories», 15.9.21
Aufruf zur Gründung einer Arbeitsgruppe zur «Sozialen Eleganz»
● PANCH Newsletter FR | DE 8.9.21 z
● PANCH Soziale Eleganz
SYMPOSIUM «Kooperationen und Netzwerke im Fokus 2021», 17.–20.6.21
mit VertreterInnen von PANCH und Aktionslabor PAERSCHE
im ArtLab des d Kunstpavillon Burgbrohl
Reflexion, Publikum
Pascale Grau, Claudia Grimm, Tun was man kann 2
Reflexion, Notizen
Monica Klingler, Elke Mark, Nachklang und Solos
Jasminka Stenz, Katarzyna Brzezińska, 11 me&me she and she
Joëlle Valterio, Rolf Schulz, What now
Regula Hurter, Uri Urech, Alt bis sehr alt
2020
6x2 Performance-Duos, 6.-8.11.20
Performance-Festival
Kaskadenkondensator Basel
8 Flyer z
d Mediathek HGK FHNW
Mit dem Projekt 6x2 fragten die Initiantinnen Pascale Grau und Claudia Grimm spezifisch nach der Zusammenarbeit von 2 Künstler*Innen oder Künstlerpaaren, nach dem Verhältnis der individuellen künstlerischen Praxis zur gemeinsamen. In der Recherche wurde deutlich, dass für viele Künstler*innen heute Kollaborationen geradezu unverzichtbar sind, nicht nur wegen ihrer oft prekären Lebensumstände, sondern weil sie darin eine exemplarisch-politische Dimension erkennen.
Das Projekt ging mit seiner Fragestellung zur künstlerischen Praxis im Duo eine Kooperation mit dem Netzwerk PANCH und zur Dokumentation mit der Mediathek der HGK FHNW ein. Dazu moderierten drei Reflexionsgäste von PANCH eine öffentliche Abschlussveranstaltung. Die Fragen nach den Modi der Kollaboration zu zweit, nach den «Färbungen» durch die Einzelakteure, nach den generationenspezifischen Erfahrungen und Arbeitsweisen wurden hier gemeinsam reflektiert und notiert.
Solo- und Duo-Performances: Regula Hurter und Uri Urech, Joëlle Valterio und Rolf Schulz, Monic aKlingler und Elke Mark, Jasminka Stenz und Katarzyna Brzezińska, Pascale Grau und Claudia Grimm, Claudia und Isabelle Barth mit Sandara | Reflexion in Zusammenarbeit mit PANCH: Irene Maag, Valerian Maly, Andrea Saemann
Netzwerktreffen «kollaborative Praxis», 14.9.20
d International Performance Art Giswil
mit Beiträgen von: Latefa Wiersch & Emma Murray, Pascale Grau & Claudia Grimm, Tara Fatehi Irani & Jemima Yong & Holly Revell, Judith Huber & Angela Hausheer
● Programm Netzwerktreffen z